ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

§ 1 Geltungsbereich und Vertragspartner

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die zwischen dem Betreiber dieser Website (nachfolgend "Verkäufer") und dem Kunden (nachfolgend "Käufer") geschlossen werden.

(2) Vertragspartner des Käufers ist:

[Ihr Name oder Firmenname]

[Vollständige Adresse]

(3) Abweichende Bedingungen des Käufers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar.

(2) Durch Anklicken des Buttons "Zahlungspflichtig bestellen" gibt der Käufer ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab.

(3) Der Verkäufer bestätigt den Eingang der Bestellung des Käufers durch Versendung einer Bestätigungs-E-Mail. Diese Bestellbestätigung stellt die Annahme des Angebots dar. Der Vertrag kommt mit Zugang dieser E-Mail beim Käufer zustande.

§ 3 Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

(1) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

(2) Der Vertragstext wird vom Verkäufer nicht gespeichert. Der Käufer kann den Vertragstext vor Absenden der Bestellung ausdrucken oder elektronisch sichern.

§ 4 Preise und Versandkosten

(1) Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.

(2) Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnet der Verkäufer für die Lieferung Versandkosten. Die Versandkosten werden dem Käufer auf einer gesonderten Informationsseite und im Rahmen des Bestellvorgangs deutlich mitgeteilt.

(3) Die Versandkosten betragen innerhalb Deutschlands pauschal [X] Euro pro Bestellung. Für Lieferungen nach Österreich und in die Schweiz fallen gesonderte Versandkosten an, die vor Vertragsschluss angezeigt werden.

(4) Ab einem Bestellwert von [X] Euro liefert der Verkäufer versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.

§ 5 Zahlungsbedingungen

(1) Der Käufer kann aus den folgenden Zahlungsarten wählen:

- Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express)

- PayPal

- Klarna (Rechnung, Ratenkauf, Sofortüberweisung)

- Apple Pay

- Google Pay

(2) Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung des Kreditkartenkontos mit Vertragsschluss.

(3) Bei Zahlung via PayPal erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A.

(4) Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst Klarna angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über Klarna. Weitere Informationen und die Nutzungsbedingungen von Klarna finden Sie unter www.klarna.com/de.

§ 6 Lieferung

(1) Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands per DHL oder einem vergleichbaren Versanddienstleister.

(2) Die Lieferzeit beträgt, sofern nicht beim Angebot anders angegeben, innerhalb Deutschlands 2-4 Werktage, bei Auslandslieferungen 3-6 Werktage.

(3) Ist die Lieferung der Ware durch Ausverkauf oder aus anderen Gründen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat, unmöglich, wird der Verkäufer den Käufer unverzüglich informieren und bereits geleistete Zahlungen umgehend zurückerstatten.

(4) An Sonn- und Feiertagen findet keine Zustellung statt.

§ 7 Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Verkäufers.

§ 8 Widerrufsrecht für Verbraucher

(1) Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

§ 9 Gewährleistung

(1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

(2) Bei Verbrauchsgüterkäufen (Kauf von beweglichen Sachen durch einen Verbraucher von einem Unternehmer) gilt:

Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre ab Ablieferung der Ware.

(3) Bei gebrauchten Waren kann die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr verkürzt werden.

§ 10 Haftung

(1) Für Schäden haftet der Verkäufer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit unbeschränkt.

(2) Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht).

(3) Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

§ 11 Alternative Streitbeilegung

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§ 12 Schlussbestimmungen

(1) Auf Verträge zwischen dem Verkäufer und dem Käufer findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.

(2) Ist der Käufer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Käufer und dem Verkäufer der Sitz des Verkäufers.

Stand: 13.08.2024